… in Baden-Württemberg waren auch wir dabei, um ein Medienprojekt durchzuführen. Dazu besuchte Herr Schuh vom Landesmedienzentrum (LMZ) unsere dritte und vierte Klasse an zwei Schultagen. Auf dem Programm standen die Themen Sicherheit im Internet und das Erstellen eines ebooks auf unseren iPads. Während die Drittklässler Einiges über Unterschiede zwischen Kinder- und üblichen Suchmaschinen erfuhren, konzentrierten sich die vierer auf den Schutz ihrer persönlichen Daten. In der weiterenen intensiven Beschäftigung mit verschiedenen Lehrwerkstexten zu Fake News konnten die Vierer ihr Wissen über Absichten von Fake News erweitern und bekamen Möglichkeiten an die Hand, kritisch mit verschiedenen Meldungen umzugehen. Nach Abschluss der Projekttage konnten alle Kinder an den mit Freude begonnenen ebooks mittels eines eigenen QRcodes noch im Unterricht und zu Hause individuell weiterarbeiten. Die Teilnahme an 101 Schulen war ein wichtiger, erfolgreicher Startpunkt, um sensibel und problembewusst mit Gefahren des Internets umzugehen.
Interessierte Eltern und Kolleginnen besuchten am Donnerstag 20.3. als Abschluss des Projekts den Themenelternabend „Mein Kind, sein Smartphone und ich“. Durch den humorvollen Vortrag des Referenten Herrn Schuh konnte jeder für sich noch wertvolle Tipps und Einsichten zu zentralen Aspekten des Kinder- und Datenschutzes gewinnen (Stichwort: Drittanbietersperre).