gesund und fit

Außerdem sind wir seit Dezember 2018 als eine Grundschule mit sport- und
bewegungserzieherischem Schwerpunkt (GSB) zertifiziert.
Bewegung beginnt beim Schulweg: Wir legen Wert darauf, dass die Kinder bei jeder Witterung zu Fuß zur Schule kommen – siehe auch unsere Tipps für den Schulweg.


Aktuelles
Handball kommt in die Grundschule
Im Januar stand bei den Zweit- und Drittklässlern das Thema „Handball kommt in die Grundschule“ im Mittelpunkt des Sportunterrichts. Frau Beatrice Keil, Mitarbeiterin des Handballverbands Württemberg, besuchte die beiden Klassen drei Wochen hintereinander für je eine...
Kleine Radhelden ganz groß
Von der zweiten bis zur vierten Klasse war am 29. September jedes Schulkind mit seinem Fahrrad auf dem Parkplatz der Schönenberghalle und dem Schulhof unterwegs. Zum zweiten Mal fand der Radaktionstag in Kooperation mit dem Württembergischen Radfahrverband statt. An...
Grundschule Freudental radelt mit beim Stadtradeln 2022
Vom 1.Juli bis 21.Juli radelte die Grundschule Freudental zum ersten Mal beim Stadtradeln mit. Alle zusammen waren spitze! Unser Team ist unglaubliche 7951 km gefahren. Wären wir nach Norden geradelt, wären wir weit hinter dem Nordpol bei den Eisbären gelandet. Wären...
Bewegung, Spiel und Sport
Bewegung, Spiel und Sport werden bei uns im Schulalltag, im Unterricht und im Ganztag vielfältig umgesetzt und als gemeinsame Aufgabe aller Lehrkräfte verstanden.
200 Minuten Sport und Bewegung durch:
- 3 Stunden BSS im Stundenplan jeder Klasse
- Kooperationen unserer Schule mit Vereinen, sowohl im Ganz- wie im Halbtag (z.B. Tennisball-Tag Klasse 1, Volleyballspieltag in Klasse 3/4)
- jahrgangsübergreifende Teilnahme an Wettbewerben wie Stadtradeln, Handball-Grundschulspieltag, Bundesjugendspielen …
- Radaktionstag mit den Radhelden (Württembergischer Radsportverband e.V.)
- Ausflüge z.B. Wandertage, Schlittschuhlaufen im Februar Klasse 3/4 …
- Sporttag Klasse 1 – 4 mit dem TSG 1899 Hoffenheim
- Skipping Hearts Klasse 3/4
- …
Rhythmisierter Schultag:
- „Bewegtes Lernen“ mit und durch Bewegung z.B. Rudis bewegte(s) Klassenzimmer und Hofpause
- zwei große Aktivpausen am Vormittag auf unserem weitläufigen Schulhof mit Tartanplatz; bei Regen Pause im Aktivraum mit Boxsack
- Spielekisten für jede Klasse und weitere Pausenhofspiele
- Stärkung der Selbstregulation durch Training der exekutiven Funktionen, Themenelternabend
- …
Gesunde Lebensführung
Ausgezeichnet als gesunde Schule ist uns eine gesunde Lebensführung wichtig.
Dazu zählen für uns
- täglich ein ausgewogenes, gesundes Vesper und ein ungesüßtes Getränk als gesundes Pausenbrot. Wasser kann jederzeit in der Schule nachgefüllt werden.
- ein Mal monatlich ein gesundes Frühstück in allen Klassen. Tatkräftige Elternhände aus allen Klassen bereiten Obst, Gemüsesticks und Brote appetitlich zu – siehe Foto. Die Zutaten beziehen wir von Bäckern und Händler am Ort. Ein kleiner Elternbeitrag wird erhoben.
- ein Ganztagsangebot, in dem die Kinder den Weg vom Beet in den Teller kennen und schätzen lernen.
- einmal pro Schuljahr der Besuch einer Mitarbeiterin des Arbeitskreis Jugendzahnpflege Ludwigsburg zur Zahnprophylaxe.
- …
