Weg_1

Mit den Kindern der Klassen 1a und 1b, einem beladenen Bollerwagen und den beiden Klassenmaskottchen ging es am Ende des Schuljahres raus in den Wald: Die bekannte Pfeiferhütte war das Ziel. Der Waldbesuch mit der ganzen Kindergruppe bot viele Eindrücke. Hohe Bäume, Pflanzen, Tiere und viele Schätze des Waldes wurden erkundet.

Das Ziel den Wald mit allen Sinnen zu erleben und zu genießen gelang an diesem Tag für alle Kinder: Baumrinden wurden ertastet, Vogelstimmen wahrgenommen, Becherlupen zur Vergrößerung der Fundstücke herangezogen und es entstanden mit verschiedenen Naturmaterialien eigene Bauwerke und private Rückzugsorte rund um den Rastplatz an der Pfeiferhütte.

Zwischen den vielen gemeinschaftlichen Aktionen, bei welchen Kindern eigenen Ideen nachgingen und den Wald als Spiel- und Erfahrungswelt nutzen, warteten auch verschiedene Partneraktivitäten  auf alle:

  • Hier entlang: An Seilmarkierungen ging es entlang, um sich über Baumstämme, Stock und Stein als Kinderschlange durch ein Waldstück zu bewegen.
  • Ein Bild als bleibende Erinnerung: Allein oder zu zweit mit einem Rahmen einen Bildausschnitt suchen, der besonders gefällt. Suchend durch die Rahmen schauen und sich erzählen, was entdeckt wurde. Sehen meine Augen, was der andere sieht?
  • Neue Perspektiven auf Baumwelten erleben: Zu zweit erhalten alle einen Handspiegel, einer führt und der jeweils andere hält den Spiegel an seine Nasenspitze und schaut hinein. Welch tolle Blick nach oben! Kann ich mich noch orientieren? Wie erlebe ich jetzt den Wald?  

Am Ende blieb eine wunderbare Zeit im Wald, dessen Ort mit seinen Naturmaterialien ein eigener „Spielplatz“ für jedes Kind wurde. Die entstandenen Fotos der Rahmen werden uns an die Freude und die Kraft erinnern, die wir am Wandertag im Wald erlebten.

Wann laufen wir wieder in den Wald?

 

Tilda