Im Vorfeld lockten Plakate die Kinder mit einem vielfältigen Vorleseangebot: Nach Klassenstufe gestaffelt gab es Lustiges, Spannendes und Informatives zur Auswahl. Und tatsächlich fand jedes Kind ein Buch, das es gern vorgelesen bekommen wollte – ganz im Sinne des diesjährigen Mottos „Vorlesen spricht Deine Sprache“. Es unterstreicht, wie vielseitig Vorlesen ist und zeigt gleichzeitig, dass jede einzelne Sprache und Stimme zählt.

Dank Herrn Fleig, unserem Leseclubteam mit Frau Friedrich und Frau Kaiser und dem zusätzlichen Engagement aus dem Kollegium konnten wir feine, kleine Vorlesegruppen bilden, die sich im ganzen Schulhaus verteilten.

Und es war überall spürbar: Vorlesen verbindet.

Die diesjährigen Geschichten und vorgelesenen Fakten schaffen Verstehen – ob über den Regenwald mit Kayabu und den Amazonas-Detektiven, über Wölfe oder über den Lebensweg eines Profisportlers.

Sie fördern den vertieften Austausch über Bilder, die Einsamkeit alter Menschen, das Schicksal eines herzkranken Kindes und die Kraft der Veränderung.

Sie stärken das Miteinander z.B. beim Planen eines Fluchtwegs für Meerschweinchen oder beim Hüpfen über den Hexenbesen. Sie legen die Grundlage zum Lesenlernen und zur Lesefreude wie beim Losen zauberhafter Wörter.

Frühe Vorleseerfahrungen sind entscheidend fürs Lesenlernen – Kinder, denen regelmäßig vorgelesen wird, lernen leichter und profitieren in der Schule.

Auf alle Fälle erzählten und lachten die Kinder in der Klassenlehrerstunde zum Ende des Vorlesetags viel und gaben sich gegenseitige Buchtipps. Einige Kinder reservierten auch schon Bücher für das Vorlesen in der Klasse – und vielleicht steht auch das ein oder andere Buch auf einem Wunschzettel.

Wir wünschen allen Kindern weiterhin gemütliche Vorlesezeit und lustvolles Schmökern im Herbst und im Winter!

 

Hexentanz
KAYABU